Sie sind hier: Aktuelles / JHV 2025
Die Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld ist traditionell die letzte der Feuerwehren aus dem Stadtverband Clausthal-Zellerfeld, die ihre Jahreshauptversammlung abhält. Viele befreundete Feuerwehren und Organisationen waren eingeladen und auch zur Versammlung angereist. Nach einer Schweigeminute zum Gedenken der im vergangenen Jahr verstorbenen Kameraden gaben die Verantwortlichen für Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie der Alters-/Ehrenabteilung ihren Bericht für das Jahr 2024, gefolgt von den Ausführungen des Ortsbrandmeisters aus dem Einsatzgeschehen, den Personaldaten und Aktivitäten der Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld.
Einige Eckdaten aus Personal und Einsätzen aus dem Bericht des Ortsbrandmeisters:
Einsätze 2024:
Einsatzstatistik |
|||
Monat |
BE |
TH |
insgesamt |
Jan. |
9 |
6 |
15 |
Febr. |
4 |
8 |
12 |
März |
11 |
11 |
22 |
April |
5 |
6 |
11 |
Mai |
7 |
16 |
23 |
Juni |
9 |
7 |
16 |
Juli |
11 |
13 |
24 |
Aug. |
11 |
8 |
19 |
Sept. |
16 |
9 |
25 |
Okt. |
11 |
18 |
29 |
Nov. |
8 |
12 |
20 |
Dez. |
7 |
12 |
19 |
109 |
126 |
235 |
Personalstand per 31.12.2024:
Einsatzabteilung: |
91 Mitglieder (davon weiblich 11 / männlich 80) |
Alters- und Ehrenabteilung |
31 Mitglieder (männlich) |
Jugendfeuerwehr |
38 Mitglieder ( davon weiblich 11 / männlich 27) |
Kinderfeuerwehr |
19 Mitglieder ( davon weiblich 7 / männlich 12) |
Wobei besondere Einsätze bzw. Einsatzsituationen ALLEN noch einmal in Erinnerung gerufen wurden.
Weiterhin ließ der Ortsbrandmeister den 160.- Geburtstag der Ortsfeuerwehr Revue passieren und das darin eingebettete 60. „Dienstjubiläum“ der DL 22.
Bevor der Part Beförderungen und Ehrungen, der Schwerpunkt einer jeden Jahreshauptversammlung ist, behandelt wurde, gaben sowohl Kreisbrandmeister als auch der Stadtbrandmeister Clausthal-Zellerfeld im Rahmen ihrer Grußworte einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in ihren Zuständigkeitsbereichen.
Anschließend nahmen Orts-, / Stadt-, / Kreis- und Regierungsbrandmeister nachfolgende Beförderungen und Ehrungen vor.
Beförderungen:
Aufgrund der Leistungen in der Feuerwehr nach Erfüllung der geforderten Mindestdienstzeit und erfolgreicher Teilnahme an den vorgeschriebenen Lehrgängen sind nachfolgende Feuerwehrmitglieder befördert worden zum / zur:
Feuerwehrmann – Anwärter mit Verpflichtung |
Ramona Pätzolt |
Feuerwehrfrau / Feuerwehrmann |
Carsten Holze Chrisitan Huchthausen Leon Künstel Markus Thon Tim Karpenstein Ole Jonathan Gossing Heike Tabea Gossing |
Oberfeuerwehrfrau / Oberfeuerwehrmann |
Levin Koch Cedric Spötter Jelena Schütz Stefanie Hellemann |
Hauptfeuerwehrfrau / Hauptfeuerwehrmann |
Sören Trenkner Mareike Trenkner Aileen Paul |
Löschmeister |
Torben Wiljes |
Hauptlöschmeister |
Dennis Diester |
Ehrungen:
Insgesamt konnten Ehrungen für 495 Jahre Mitgliedschaft im Feuerlöschwesen ausgesprochen werden.
Im Einzelnen sind dies
für 40 Jahre |
Lars Seiffert Frank Hellemann |
für 50 Jahre |
Holger Schreier Lothar Kahla |
für 60 Jahre |
Hans-Jürgen Koch Friedrich Stopp Rolf Eisfelder Karl-Peter Hansmann |
für 75 Jahre |
Helmut Humm |
Im Rahmen dieser Würdigungen bedankte sich der Stadtbrandmeister mit einem Präsent bei Horst Weiß, der über Jahrzehnte als Bekleidungswart für die Stadtfeuerwehr tätig war und 2024 auf eigenem Wunsch aus dem Amt ausgeschieden ist.
DIE BEFÖRDERTEN UND GEEHRTEN
Fotos: Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld
(P. Müller, 16.03.2024)