Sie sind hier: Startseite
Brandalarm im Wohnheim
Die Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Wohnheim in der Osteröder Straße war für einen Feuerwehreinsatz am Nachmittag des 16.08.2025 verantwortlich. Im Zuge der Kontrolle nach einem möglichen Feuer musste zum wiederholten Male festgestellt werden, dass gerade in Wohnheimen der Alarmton der Sirene von Bewohnern ignoriert wird. Also mussten die Einsatzkräfte neben der Einsatzerkundung zusätzlich die Gebäuderäumung veranlassen. Glücklicherweise konnte ein Brandereignis nicht festgestellt werden. Bevor die Bewohner in ihre Wohnräume zurückkehren konnten, wurden sie eindringlich auf das Verhalten bei einem Alarm der Brandmeldeanlage hingewiesen. Ob dies in Zukunft Beachtung finden wird, bleibt abzuwarten.
Unterstützung Rettungsdienst
Kurz vor Mitternacht am 15.08.2025 wurde die Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Im Bereich des Dammhauses war eine Einsatzstelle auszuleuchten und dem Rettungsdienst anschließend beim Patiententransport Hilfestellung zu geben.
Brandmeldeanlage gab Fehlalarm
In einem Hotelbetrieb in Festenburg hatte die Brandmeldeanlage Alarm geschlagen und damit die Feuerwehren Schulenberg und Clausthal-Zellerfeld auf den Plan gerufen. Die Einsatzkräfte konnten vor Ort jedoch kein Brandereignis feststellen. Ein Grund der Auslösung ließ sich auch nicht eindeutig ermitteln. Mit Rückstellung der Anlage war der Einsatz für die Feuerwehr abgeschlossen.
Fehlalarm im Klosterhof
Am Abend des 13.08.2025 hatte die Brandmeldeanlage im Alten- und Pflegeheim Klosterhof ausgelöst und damit für eine Alarmierung der Feuerwehr Sorge getragen. Eine Überprüfung des überwachten Bereiches ergab, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, der vom Schlüsseltresor der Anlage ausging.
Erneuter Schlangeneinsatz
Am frühen Samstagnachmittag des 09.08.2025 wurde erneut der Brandmeister vom Dienst zu einem „Schlangeneinsatz“ alarmiert. Diesmal befand sich eine Ringelnatter im Garten eines Wohngrundstücks in der Marktstraße. Bewohner hatten das Tier in einem Behältnis eingefangen, sodass sich der BvD des Tieres annehmen und an geeigneter Stelle wieder in Freiheit entlassen konnte.
Wasserrettungseinsatz
Zu einem Wasserrettungseinsatz an dem Oberen Flambacher Teich erfolgte die Alarmierung am Abend des 06.08.2025. Noch während der Anfahrt zur Einsatzstelle erhielten die Einsatzkräfte einen Rückalarm, sodass die Fahrzeuge abdrehen und wieder einrücken konnten.
Schlange im Garten
Eine Alarmierung des BvD zur Lageerkundung erfolgte am Vormittag des 06.08.2025. Auf einem Grundstück an der Tillyschanze wurde eine Schlange gesichtet. Nach getroffenen Feststellungen vor Ort handelte es sich bei dem Reptil um eine harmlose Ringelnatter, sodass weitere Maßnahmen nicht zu treffen waren.
zur Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld gehören neben der Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld auch folgende Ortsfeuerwehren:
>>> Ortsfeuerwehr Altenau
>>> Ortsfeuerwehr Buntenbock
>>> Ortsfeuerwehr Schulenberg
>>> Ortsfeuerwehr Wildemann
Löschmäuse starten ins zweite Halbjahr 2025 ......
Der erste Dienst nach den Ferien und über 30 Grad, was liegt da näher als etwas draußen und am besten mit Wasser zu machen. .........
zu den Impressionen aus dem Dienstbetrieb
Baumpflanz-Challenge der (Jugend-)Feuerwehr
Clausthal-Zellerfeld
Dankeschön an die Feuerwehr Kirchberg und die Jugendfeuerwehr Feuerwehr Oker für die Nominierungen zu der Baumpflanz-Challenge 2025.
Natürlich seid ihr immer herzlich willkommen, uns zu besuchen oder einen gemeinsamen Dienst mit uns durchzuführen, nach welchem man dann auch gerne den Grill anschmeißen kann.
ABER:
Auch wir wollen diese sinnvolle Challenge gerne weiter leben lassen und normieren hiermit:
DRK-Ortsverein Clausthal-Zellerfeld, Technisches Hilfswerk Clausthal-Zellerfeld, (Jugend-)Feuerwehr Freiberg
Hier die Spielregeln, falls Ihr sie noch nicht kennt:
Ihr habt 1 Woche Zeit, einen Baum zu pflanzen, ansonsten freuen wir uns auf einen netten Grillabend bei euch!
Gemeinsamer Ausbildungsdienst von DRK und Feuerwehr
Um die Zusammenarbeit bei Einsätzen zwischen der Feuerwehr und dem Deutschen Roten Kreuz zu festigen, stand am Mittwoch, den 30.07.2025, ein gemeinsamer Ausbildungsdienst auf dem Dienstplan. Hierzu trafen sich der zweite Zug der Feuerwehr sowie das Rote Kreuz am Feuerwehrhaus in Clausthal-Zellerfeld.
Landesbischof dankt persönlich den Feuerwehren für die Rettung der Marktkirche
Am vergangenen Samstag (26.07.2025) dankten der Landesbischof Ralf Meister und der Kirchenvorstand der Marktkirchengemeinde Clausthal den Kräften der Freiwilligen Feuerwehren für die Rettung der Marktkirche „Zum Heiligen Geist“. Am 20.07.2025 war in der Nacht ein Schadensfeuer ausgebrochen, bei dem nach aktueller Presse-Berichterstattung Brandstiftung vorliegt, zu deren Löscharbeiten Feuerwehren des gesamten Stadtverbandes Clausthal-Zellerfeld und Hahnenklee-Bockswiese zum Einsatz kamen. Für das beherzte und umsichtige Eingreifen der Wehrleute überbrachte der Landesbischof persönlich seinen Dank. Die Feuerwehren haben nicht nur großen Schaden abgewandt, sondern auch durch umsichtiges Vorgehen erheblichen Schaden von dem besonders kostbaren Sakralgebäude und der neuen „Goll-Orgel“ abgehalten.
richtiger Notruf:
die sechs "W" für den richtigen Notruf
WO ist etwas geschehen?
WAS ist geschehen?
WIEVIELE Personen sind verletzt?
WELCHER Art sind die Verletzungen?
WER ruft an?
WARTEN auf Rückfragen!