Sie sind hier: Startseite



Herzlich willkommen auf unseren Seiten



Letzter Einsatz: am 30.03.2025 - 17:28 Uhr >> Brandeinsatz - Auslösung Brandmeldeanlage „Rathausstraße in Hahnenklee" <<

die letzten Einsätze:


Gefahrenmelder - Fehlalarm

In einem Beherbergungsbetrieb in Hahnenklee-Bockswiese hatte ein Gefahrenmelder (Heimrauchmelder) ausgelöst und damit für eine Alarmierung der Feuerwehren Hahnenklee-Bockswiese und Clausthal-Zellerfeld Sorge getragen. Bei Überprüfung des Brandmelder überwachten Bereiches durch die Hahnenkleer Einsatzkräfte konnte weder Rauch noch Feuer festgestellt werden. Der Grund der Auslösung blieb unbekannt.


Der Klassiker

Katze im Baum

Zur Lageerkundung wurde der Brandmeister vom Dienst in den Abendstunden des 25.03.2025 alarmiert. Eine Abendspaziergängerin hatte die Feuerwehr gerufen, da durch das Bellen ihres Hundes eine Katze aufgescheucht und auf einen Baum geflüchtet war und nun dort in ca. 2,50 Meter Höhe saß. Nach Lagebeurteilung des BvD ist davon auszugehen, dass, wenn wieder Ruhe in der Umgebung des Baumes eingetreten ist und der Hund sich entfernt hat, wird das Tier aus der geringen Höhe wieder eigenständig auf den Erdboden zurückkehren. Eine vorsorglich spätere Kontrollfahrt hatte die Annahme bestätigt.


Grasflächenbrand

Am Nachmittag des 23.03.2025 wurde die Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld mit dem Stichwort „Grasflächenbrand“ alarmiert. Nahe dem Wasserläufer Teich, den bei Einheimischen unter dem Namen „Schweineteich“ bekannten Gewässer, stand die dortige Grasfläche in einer Größe von ca. 150 qm in Flammen. Mit Gerätschaften aus dem Vegetationsbrand-Equipment rückten die Einsatzkräfte dem Brand zu Leibe, um ihm den Garaus zu machen. Eine dreiviertel Stunde später und rund 3.000 Liter Wasser weniger im Tank, konnte „Feuer aus“ festgestellt werden.


Notfalltüröffnung

Zu einer Notfalltüröffnung in einem in der Rollstraße gelegenen Wohnhaus wurde die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld in den Mittagsstunden des 17.03.2025 alarmiert, da ein Patient, der anscheinend medizinischer Hilfe bedurfte, nicht eigenständig die Wohnungstür öffnete. Seitens der Feuerwehr konnte der Wohnungszugang hergestellt werden.


 

 

 

Disconebel löste Gerfahrenmelder aus

Zu einem Brandeinsatz in einem Wohnheim in der Osteröder Straße wurde die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld nach Auslösung der Brandmeldeanlage alarmiert. In den dortigen Räumlichkeiten fand eine interne Veranstaltung mit Nutzung von Disconebel statt, der beim Öffnen einer Zugangstür in das Treppenhaus gezogen ist und den dortigen Rauchwarnmelder in Betrieb gesetzt hatte. Mit Rücksetzung der Brandmeldeanlage in den Betriebszustand war der Einsatz für die Feuerwehr abgeschlossen.


 

Lageerkundung

 

Zu einer Lageerkundung wurde der Brandmeister vom Dienst in der Nacht zum 15.03.2025 alarmiert. In einem Wohnhaus im Pulverweg sollte es vermutlich zu einem Brandereignis gekommen sein, was einer Überprüfung bedurfte. Der Verdacht hatte sich aber nicht bestätigt.


Kleinfeuer

In einem Wohnhaus in der Buntenböcker Straße waren Einrichtungsgegenstände in Brand geraten. Aufgrund dieses Schadensereignisses wurde die Feuerwehr alarmiert. Bewohner hatten noch vor dem Eintreffen der Wehr das Brandgut kurzerhand aus dem Fenster ins Freie geworfen und dort erste Löschmaßnahmen ergriffen, sodass sich die Einsatzkräfte lediglich auf Nachlöscharbeiten und erforderliche Belüftungsmaßnahmen im Wohnhaus beschränken mussten.


Auslösung Brandmeldeanlage

Gemeinsam mit der Feuerwehr Wildemann wurden die Clausthal-Zellerfelder Kräfte aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Alten- und Pflegeheim in Wildemann alarmiert. Bei Überprüfung des Brandmelder überwachten Bereiches konnte weder Feuer noch Rauch festgestellt werden. Vermutlich war der auslösende Grund auf Baumaßnahmen zurückzuführen.



Dienstpläne u. Terminhinweise:



weitere Ortsfeuerwehren:


zur Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld gehören neben der Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld auch folgende Ortsfeuerwehren:

>>> Ortsfeuerwehr Altenau
>>> Ortsfeuerwehr Buntenbock
>>> Ortsfeuerwehr Schulenberg
>>> Ortsfeuerwehr Wildemann


Aktuelles:


Jahreshauptversammlung vom 14.03.2025

Die Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld ist traditionell die letzte der Feuerwehren aus dem Stadtverband Clausthal-Zellerfeld, die ihre Jahreshauptversammlung abhält. Viele befreundete Feuerwehren und Organisationen waren eingeladen und auch zur Versammlung angereist. Nach einer Schweigeminute zum Gedenken der im vergangenen Jahr verstorbenen Kameraden gaben die Verantwortlichen für Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie der Alters-/Ehrenabteilung ihren Bericht für das Jahr 2024, gefolgt von den Ausführungen des Ortsbrandmeisters aus dem Einsatzgeschehen, den Personaldaten und Aktivitäten der Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld.

>>> weiterlesen und Fotos


Eisstockschießen in Braunlage

Am Samstag, den 08.03.2025, nahm die Jugendfeuerwehr mit 2 Gruppen am Eisstockschießen der Kreisjugendfeuerwehr Goslar teil. Der Austragungsort befand sich im Eisstadion in Braunlage. Im Anschluss ging es für die Jugendlichen bis zur Siegerehrung noch für ein paar Runden auf die Eisfläche zum Schlittschuhlaufen. Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung, bei der die Jugendgruppen Clausthal-Zellerfeld die Plätze 14 und 23 belegten.

>>> Text und Fotos


Hohe Ehrung für den Ehren-Stadtbrandmeister Andreas Hoppstock

Es war eine Ehrung und Auszeichnung, die Andreas Hoppstock am 19.02.2025 aus den Händen des Landrates Dr. Saipa erhielt. Im Namen des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier wurde dem Ehren-Stadtbrandmeister Andreas Hoppstock das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreicht.

 

o.a. Foto mit freundl. Genehmigung von S.Skuza (GZ)

 >>> weiterlesen u. Fotos


Ein Schutzengel für Dich,

damit Du immer gesund vom Einsatz zurückkommst.

 

Dies war auf jedem der über 90 Engel zu lesen, die an den Spinden der Mitglieder der Einsatzabteilung hingen. Im Rahmen des letzten Dienstes 2024 bastelten die Löschmäuse für jede Kameradin und jeden Kameraden einen kleinen Schutzengel und brachten diesen per Magnet an den jeweiligen Spinden an. Über diese guten Wünsche haben sich die Einsatzkräfte gefreut und bedanken sich hierfür bei den Löschmäusen.

 >>> weitere Fotos


Kinderfeuerwehr freut sich über 1.800 Euro

Über 1800 Euro freuen sich die Löschmäuse, die Kinderfeuerwehr von Clausthal-Zellerfeld aus dem Glücksschweinchen Verkauf der GZ von Silvester 2024. In diesem Jahr soll das 15-jährige Bestehen der jüngsten Brandschützer gebührend gefeiert werden. Hierfür wird ein Teil des Geldes aufgewandt, ein weiterer Teil des Schweinchengeldes wird für neues Material verwendet werden. Näheres zum Glücksschweingeld und deren Verwendung ist im nachstehenden Zeitungsbericht der GZ nachzulesen.


Gemeinsame Übung mit DRK und Landesforst

Mittwoch, 09. Oktober 2024, es ist kalt und den ganzen Tag schon Dauerregen. Gegen 19 Uhr erleidet ein Forstarbeiter im Mertenstal (nahe Oberschulenberg) in seinem „Harvester“ einen internistischen Notfall, woraufhin ein weiterer Forstarbeiter infolge unkontrollierter Baumbewegungen durch die Maschine unter einem Baumstamm eingeklemmt wird. Daraufhin verständigt ein Kollege aus dem Dreierteams per Notruf die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle (FERLS) beim Landkreis Goslar. Soweit die Ausgangslage der Zugübung „Technische Hilfeleistung“ des 2. Zuges der Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld.  (.....)

>>> weiterlesen und Fotos

>>> Bericht DRK Clausthal-Zellerfeld



Service:


 

richtiger Notruf:

die sechs "W" für den richtigen Notruf

WO ist etwas geschehen?

WAS ist geschehen? 

WIEVIELE Personen sind verletzt? 

WELCHER Art sind die Verletzungen?

WER ruft an?

WARTEN auf Rückfragen!