Sie sind hier: Startseite



Herzlich willkommen auf unseren Seiten


Letzter Einsatz: am 04.10.2025 - 03:29 Uhr >> Brandeinsatz – Auslösung Brandmeldeanlage / Rauchentwicklung im Keller „Paul-Ernst-Straße" <<

die letzten Einsätze:


BMA meldet Rauchentwicklung

In einem Institut der TU Clausthal in der Paul-Ernst-Straße hatte in der Nacht vom 04.10.2025 die automatische Brandmeldeanlage eine Brandentwicklung angezeigt und für eine Alarmierung der Feuerwehr Sorge getragen. Die zur Erkundung vorgehenden Einsatzkräfte stellten eine Rauchentwicklung im Kellerbereich fest, welche von einem Kompressor ausging. Nachdem dieser ins Freie gebracht wurde, um dort abzukühlen, musste der Rauch aus den Räumlichkeiten mittels Überdruckbelüftung entfernt werden, bevor die Einsatzstelle an den Betriebsdienst der TU Clausthal übergeben werden konnte.


PKW und Motorrad kollidieren im Hellertal

Zu einem Verkehrsunfall wurden am Tag der Deutschen Einheit die Feuerwehren Clausthal-Zellerfeld und Altenau um 13:58 Uhr alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache sind im Hellertal (K 38) ein Motorrad und ein Personenkraftwagen frontal kollidiert. Aufgrund des Verletzungsmusters musste für den schwer verletzten Motorradfahrer ein Rettungshubschrauber hinzugezogen werden, der den Verunfallten nach erfolgter Erstversorgung auch in eine Klinik flog. Seitens der Feuerwehr war der Brandschutz an der Einsatzstelle sicherzustellen, die ausgetretenen Betriebsstoffe zu binden und Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt.


Brennt Müllbehälter

In den Nachtstunden des 01.10.2025 wurde die Feuerwehr zu einem Brandeinsatz um 23.54 Uhr alarmiert. Zwischen zwei Wohnhäusern im Zellweg brannten dort befindliche Restmüll- und Wertstofftonnen. Der Brand konnte mit einem Löschwasserverbrauch von rund 300 Litern schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. 


Brennt Müllabwurfbehälter

In der Nacht zum 01.10.2025 brannte an einer Bushaltestelle in der Goslarschen Straße ein Müllabwurfbehälter. Zum Löschen dieses Kleinfeuers wurde die Feuerwehr um 01.35 Uhr per Kleinalarm alarmiert. Einige Liter Wasser reichten aus, um dem Feuer den Garaus zu machen, sodass bereits 20 Minuten später der Einsatz abgeschlossen werden konnte.


Verkehrsunfall

Mit dem Stichwort „Verkehrsunfall – eingeklemmte Person“ wurden die Feuerwehren von Altenau und Clausthal-Zellerfeld am 26.09.2025 alarmiert. Als Einsatzort war die B 498 zwischen Weißwasserbrücke und Romkerhalle angegeben. Die Unfallmeldung war über ein eCall – Notruf-System eingegangen. Nach Eintreffen der ersten Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Altenau konnte schnell die Rückmeldung gegeben werden, dass kein Unfall, sondern ein medizinischer Notfall vorlag. Der Patient wurde vom Rettungsdienst versorgt und die Feuerwehren konnten ihre Einsatzfahrt abbrechen.



Dienstpläne u. Terminhinweise:



weitere Ortsfeuerwehren:


zur Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld gehören neben der Ortsfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld auch folgende Ortsfeuerwehren:

>>> Ortsfeuerwehr Altenau
>>> Ortsfeuerwehr Buntenbock
>>> Ortsfeuerwehr Schulenberg
>>> Ortsfeuerwehr Wildemann


Aktuelles:


Erwin – Hoppstock – Gedächtnisrallye 2025

Nach 19 Jahren geht der Pott nach Buntenbock

Bei herbstlichen Temperaturen fand am 27.09.2025 die alljährliche Erwin – Hoppstock – Gedächtnisrallye statt. Neben den fünf Ortsfeuerwehren aus dem Stadtverband Clausthal-Zellerfeld nahmen auch Mitglieder von DLRG, DRK-SanDienst, DRK-Bergwacht und THW sowie Vertreter der Polizei und der Stadtverwaltung teil. Um eine Chancengleichheit zu gewährleisten waren keineswegs feuerwehrtechnische Aufgaben zu bewältigen, sondern Aufgaben, bei denen es auf Geschick, ein gutes Augenmaß und Treffsicherheit ankam. Zusätzlich konnten die teilnehmenden Frauen und Männer mit Allgemeinwissen aus Gegenwart und Geschichte in einem 18-teiligen Fragebogen den einen oder anderen Punkt zusätzlich erringen. Am Ende stand fest, der ständige Wanderpokal und damit der Sieg geht an die Feuerwehr nach Buntenbock. Gefolgt von den Feuerwehrfrauen und –männern aus Altenau und der Gruppe 1 aus Wildemann.


Gemeinsame Übung mit THW und DRK

Diese Wehrübung stand unter dem Zeichen der Zusammenarbeit mit weiteren Hilfsorganisationen. So wurden verschiedenste Szenarien am Ottischacht, von der Feuerwehrführung, Lutz Herrmann (THW), und Sascha Kindermann (DRK) vorbereitet. Abzuarbeiten waren Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, Bergung von Verletzten, sowie die Versorgung der Verletzten vor Ort, sowie am Verletztensammelplatz. Zunächst mußte der ersteintreffende Einsatzleiter der Feuerwehr sich ein Bild über die Lage, auf dem weitläufigen Gelände, verschaffen. Dabei wurde festgestellt, dass weitere Kräfte zur Unterstützung der Feuerwehr, im Bereich der technischen Hilfe und der Verletztenversorgung, sowie Bergung, von Nöten war. Das DRK und das THW wurden an die Einsatzstelle beordert.

>>>weiterlesen und Fotos


Tag der offenen Tür 2025

 

Der Tag der offenen Tür in und an der Feuerwache Clausthal-Zellerfeld startete am 06.09.2025 bei heiterem Himmel und angenehmen Temperaturen.

 

Diesmal wurden nicht, wie sonst üblich die Türen um 15.00 Uhr, sondern bereits um 11.00 Uhr geöffnet. Grund hierfür war das mit diesem Tag verbundene Jubiläum der Kinderfeuerwehr „Löschmäuse“. Die jüngsten Brandschützer werden in diesem Jahr 15 Jahre alt. Die eigentlich vorgesehene Jubiläumsfeier zum 10-jährigen musste „Corona“ zum Opfer fallen.

 

Aus Anlass des Jubiläums war die Kinderfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld Gastgeber des  Orientierungsmarsches, an dem insgesamt 11 Kinderfeuerwehrgruppen  aus dem Landkreis Goslar teilnahmen. (.....)

>>> weiterlesen und Fotos



Service:


 

richtiger Notruf:

die sechs "W" für den richtigen Notruf

WO ist etwas geschehen?

WAS ist geschehen? 

WIEVIELE Personen sind verletzt? 

WELCHER Art sind die Verletzungen?

WER ruft an?

WARTEN auf Rückfragen!